Eintauchen in die Natur. Um diesen Wechsel der Jahreszeiten besser zu bewältigen, bietet Ihnen Pian delle Ginestre ein besonderes Wochenende, ganz im Namen des psycho-physischen Wohlbefindens, angefangen bei der Umgebung: einer kleinen Lichtung, umgeben von einem jahrhundertealten Wald, wo Sie in dieser Zeit buchstäblich entspannen können Atmen Sie die Frühlingsluft ein: blühende Bäume, Gänseblümchen und grüne Wiesen, auf denen sich unsere Glamping-Zelte befinden. Zu dem Ort, der ohnehin schon suggestiv ist und in der Lage ist, Wohlbefinden und Entspannung zu bieten, fügen wir gutes vegetarisches Essen hinzu (mit Liebe zubereitet von Ilaria und Cristina unter Verwendung der Produkte aus dem Garten und der spontanen Produkte, die diese Saison bietet) und Laura, ein leidenschaftlicher Yogalehrer, der Sie durch verschiedene Praktiken in eine wahre und tiefe Verbindung mit der Natur führt.
Das Wochenende beginnt am Samstag mit dem Check-in (von 14.00 bis 19.00), gefolgt von einem Abendessen mit einem vegetarischen Menü und einer Übernachtung in einem unserer Zelte mitten im Wald, wo Sie (hoffentlich) den Sternenhimmel direkt bewundern können über deinen Köpfen. Wenn Sie aufwachen, können Sie ein leichtes Frühstück zu sich nehmen, um 9.30 bereit zu sein, die Reise mit Laura anzugehen: Sie beginnen mit einem meditativen Spaziergang im Sassetta-Wald, bei dem Sie alles, was Sie umgibt, betrachten, berühren, riechen und ausprobieren können um mich langsam mit dem Wald zu verbinden. Weiter geht es mit einer Yoga-Praxis und einer Meditation mit den Bäumen, auch Waldbaden genannt. Sie kehren zum Glamping zurück, wo Sie ein reichhaltiges vegetarisches Buffet vorfinden. Zum Abschluss des Brunchs folgt ein kleiner Workshop, in dem Sie den Umgang mit Wildkräutern erlernen. Für das Wochenende sind nur 10 Plätze verfügbar, aber für das Erlebnis mit Laura können weitere 10 Personen hinzugefügt werden. Die Route und das Erlebnis sind absolut für jeden geeignet.
Fast jeder weiß, was Yoga ist und welche Vorteile es uns bringen kann, aber nicht viele wissen etwas über das Waldbaden. Der Name leitet sich von einer alten japanischen Disziplin namens Shinrin-Yoku ab, was wörtlich „Waldbad“ bedeutet. Sie nehmen kein richtiges Bad, sondern tauchen mit allen Sinnen in den Wald ein, um die Natur hautnah zu erleben und zu nutzen von all den Vorteilen, die Pflanzen, insbesondere die immergrünen Pflanzen, aus denen unsere Wälder bestehen, bieten können. Aber das ist nur ein Vorgeschmack, wir werden in einem neuen Artikel, den ich gerade vorbereite, tiefer in das Thema eintauchen.
Alle Rechte vorbehalten
Glamping Pian delle Ginestre